Home |
|
Volleyball |
Aktuell/Tabelle Spielplan Rückblick VL 04/05 Historie 2000/01 2001/02
Kontrahenten Nordostfussball 2005/06 bis 07/08 2004/05 2003/04 2002/03
SV Blau Weiss Polz - Landesliga - Saison 2010/11
SV Blau Weiss Polz - Rückrunde Saison 2007/08Die Torschützenliste Blau Weiss Polz 2006/07:
SV Blau Weiss PolzLandesliga West MV - Saison 2006/07 hinten v.l.n.r.: Andreas Hermann, Jens Hundertmark, Ronny Schult, Oliver Möller, Thomas Friauf, Otto Ohnesorge, Marcel Bartsch mitte v.l.n.r.: Anette Fentzahn, René Weidmann, Thilo Wilkens, Arne Pätzold, Robert Mielke, Dustin Klüver, Alexander Köhn, Steffen Willuweit, Peter Franke vorne v.l.n.r.: Fred Nowe, Sebastian Müller, John Mäder, Mario Kopischke, Enrico Knaack, Florian Schuldt, Richert Wacker, Alf Busacker nicht abgebildet: Stefan Hirdina
Tor:
Abwehr: Trainer: René Weidmann, Co-Trainer: Otto Ohnesorge, Mannschaftsbetreuer: Alf Busacker Hauptsponsor:
Allianz Versicherung Peter Franke, Dömitz
SV Blau Weiss PolzLandesliga West MV - Saison 2005/06 Hintere Reihe von links: Andreas Hermann, Trainer Helmut Weidmann, Mannschaftsbetreuer Alf Busacker, Thilo Wilkens, Ronny Schult, Oliver Möller, Stefan Hirdina, Robert Mielke, Dustin Klüver, Alexander Köhn, Arne Pätzold, Fred Nowe, Co-Trainer: Otto Ohnesorge, Hauptsponsor Peter Franke.
Kniend von links: Steffen Willuweit, Sebastian Müller, Thomas Friauf, Maik Fehlandt, Mario Kopischke, Enrico Knaack, John Mäder, Richert Wacker, Jens Hundertmark, Florian Schuldt.
Foto: togo Tor: Mario Kopischke, Fred Nowe Abwehr: Jens Hundertmark, Ronny Schult, Steffen Willuweit, Richert Wacker, Oliver Möller Mittelfeld: Thilo Wilkens, Sebastian Müller, Thomas Friauf, Dustin Klüver, Ulf Timmermann, Robert Mielke, Florian Schult Angriff: Arne Pätzold, Mathias Beckmann, Alexander Köhn, Enrico Knaack, Stefan Hirdina aktive Laufbahn beendet: René Weidmann
Abgänge: Kevin Kühn (Veritas Wittenberge), Michael Nadollek (Veritas Wittenberge), Remo Hühnemörder (SG Breese), Daniel Hoppe (Concordia Lübtheen) Zugänge: Mario Kopischke (Eintracht Schwerin), Jens Drewes (vormals Eintracht Schwerin), Robert Mielke (Einheit Perleberg), Dustin Klüver (SW Eldena), Stefan Hirdina (Aufbau Boizenburg A-Junioren), Florian Schult (Einheit Perleberg A-Junioren) Trainer: Helmut Weidmann, Otto Ohnesorge, Spielertrainer Steffen Willuweit Mannschaftsbetreuer: Alf Busacker von links: Stefan Hirdina, Florian Schult, Jens Drewes, Dustin Klüver, Thomas Friauf, Robert Mielke, Mario Kopischke SV Blau Weiss PolzVerbandsliga MV - Saison 2004/05
Verbandsliga MV - Saison 2003/04
Hinten von links: Mannschaftsbetreuer Busacker, Willuweit, Hundertmark, Wilkens, Schult, Möller, Pätzold, Krüger, Co-Trainer Otto Ohnesorge. Vorne von links: Hoppe, Weidmann, Kühn, Stoß, Nadolleck, Gerlach, Köhn. Trainer: Helmut Weidmann Physiotherapeutin: Annette Fentzahn
1.Männermannschaft des SV Blau Weiss Polz Saison 2001/02
Schweriner Volkszeitung vom Donnerstag, 16. Januar 2003
So viele personelle Alternativen wie nie zuvor
Polzer wollen nach der Winterpause zulegen
Polz Eigentlich sollte man erwarten, dass im Lager von Fußball-Verbandsligist SV Blau-Weiß Polz zur Winterpause relative Zufriedenheit herrscht. Vergleicht man die Halbserien-Bilanz mit der aus der Saison 2001/2002, so stehen die Blau-Weißen diesmal doch ein ganzes Stück besser dar. Als Tabellenzwölfter (im Vorjahr 15. und damit Vorletzter) hat die Mannschaft 16 Punkte auf dem Konto und hält Anschluss an das Mittelfeld - ein Punkt wird allerdings sehr wahrscheinlich noch abgezogen, da Steffen Gottschalk beim 3:3 gegen den Rostocker FC mitwirkte, obwohl er noch gesperrt war (SVZ berichtete). Die Offensivschwäche konnte abgestellt werden (schon 26 Tore erzielt - im Vorjahr waren es zum gleichen Zeitpunkt nur 15). Dennoch schlägt das bewährte Übungsleiterduo Helmut Weidmann und Otto Ohnesorge eher kritische Töne an: "Das war nicht das, was wir uns vorgestellt hatten. Es gab einfach zu viele Schnitzer. Wir haben uns lange Zeit gefragt: Was machen wir eigentlich falsch?" Einem mit zwei Siegen optimalen Start folgte eine Durststrecke mit einigen Enttäuschungen. "Dass wir auf Grund der Hochwassersituation wochenlang zum Zuschauen verurteilt waren, hat für viel Unruhe gesorgt", so Helmut Weidmann. Eine Hauptursache für die schlechte Phase war aus seiner Sicht die fehlende Kontinuität im Defensivbereich. Die langfristigen Ausfälle von Ronny Schult - er konnte verletzungsbedingt nur die ersten fünf Spiele absolvieren - und Steffen Gottschalk machten Umstellungen in der eingespielten Abwehrkette notwendig. Nicht zuletzt auf Grund fehlender Abstimmung kassierten die Blau-Weißen viele Gegentreffer (33). Die Zwangssituation hatte im Nachhinein allerdings auch etwas Gutes: Neuzugang Daniel Hoppe, der praktisch ins kalte Wasser geworfen wurde, kann ohne Zweifel als echte Entdeckung bezeichnet werden. Der junge Lübtheener entwickelte sich dank starker Leistungen schnell zum Stammspieler. Dass die Polzer nicht in größere Bedrängnis gerieten, hatten sie ohne Zweifel Fred Nowe zu verdanken. Der Torwart-Routinier bewies immer wieder, dass er zu den besten Keepern der Liga zählt. Und es macht dem 38-Jährigen offensichtlich nach wie vor viel Spaß, in dieser Mannschaft zu spielen. Sonst hätte er wohl kaum bei der Weihnachtsfeier verkündet, entgegen seiner eigentlichen Absicht noch eine weitere Saison dranzuhängen. "Das war für mich zum Jahreswechsel die größte Freude", sagte Helmut Weidmann. Natürlich ist man sich im Klaren, dass trotzdem ein guter zweiter Mann her muss. Entsprechende Bemühungen haben bereits konkrete Formen angenommen. Vielleicht können die Blau-Weißen schon zum 1. Februar einen Neuzugang präsentieren. Die Steigerung zum Jahresende hin, die sich in einer Serie von fünf Spielen ohne Niederlage dokumentierte, war allen Mannschaftsteilen zu verdanken. Fehlte es zu Saisonbeginn noch an Kreativität und Überraschungsmomenten aus dem Mittelfeld, so überzeugte dieses im weiteren Verlauf durch steigende Torgefährlichkeit. Treffsicherster Spieler der Blau-Weißen war wieder einmal Steffen Willuweit (7 Tore). Der Kapitän lief auch als einziger Polzer in allen 15 Punktspielen auf. Nach Vorstellung der Trainer soll "Willu" im zweiten Saisonabschnitt noch häufiger in der Spitze eingesetzt werden. Kurioserweise zog sich die Mannschaft gegen Spitzenteams oft sehr gut aus der Affäre, nahm z.B. Tollense Neubrandenburg (2.) und dem Torgelower SV (4.) auswärts jeweils einen Punkt ab, war auf der anderen Seite aber gegen direkte Konkurrenten nicht in der Lage, den anvisierten Sieg einzufahren. So verlor man als eines von nur zwei Teams gegen Schlusslicht SV Warnemünde. "Die Jungs sind gegen vermeintliche Favoriten ganz offensichtlich mit mehr Elan und Ehrgeiz zur Sache gegangen. Diese Diskrepanz müssen wir natürlich abstellen", betont Weidmann. Das Polzer Übungsleiterduo ist sich insgesamt gesehen aber sicher, "dass wir in der zweiten Serie bessere Spiele zeigen und auch mehr Punkte holen". Der Optimismus begründet sich im wesentlichen auf das hervorragende Mannschaftsgefüge und die personellen Alternativen, die so gut seien wie nie zuvor. Zwar sind Martin Marx und Lars Dannehl wieder zu ihrem Heimatverein Veritas Wittenberge zurückgekehrt, gehört auch René Stricker nicht mehr zum Kader (SVZ berichtete). Dafür haben andere Spieler eine sehr gute Entwicklung vollzogen. Mathias Beckmann hat den Sprung in die Stammformation geschafft, Oliver Krüger und Arne Pätzold machten ebenfalls positiv auf sich aufmerksam. Außerdem kehrte Alexander Köhn nach nur einer Halbserie vom Grabower FC zurück. In puncto Saisonziel will man im Polzer Lager in jedem Fall auf dem Teppich bleiben: "Wir wollen zumindest unseren jetzigen Platz halten und uns aus allem Abstiegsschlamassel heraushalten", formuliert Helmut Weidmann die eigenen Erwartungen. Wenn es die Witterung und damit die Platzverhältnisse zulassen, nehmen die Blau-Weißen morgen das Training wieder auf. Am 18. Januar steht ein Hallenturnier beim VfL Breese (Brandenburg) auf dem Programm. Für den 25. Januar wird noch ein Testspielpartner gesucht. Am 1. Februar ist das Bezirksklassenteam von Schwarz-Weiß Eldena im Waldstadion zu Gast. Um richtig Kondition zu tanken, werden übrigens beide Mannschaften, die ein sehr gutes sportliches Verhältnis pflegen, vor dem Anpfiff zu einem gemeinsamen Waldlauf starten. Eine Woche später wird es für die Polzer wieder ernst. Im Nachholspiel gegen den starken Aufsteiger SV Waren (5.) möchten sie ihre Serie fortsetzen und mit einem Erfolgserlebnis ins Jahr 2003 starten. Die Polzer Fußballer möchten sich auf diesem Wege ganz herzlich bei ihren treuen Fans für die tolle Unterstützung bedanken. Stolz ist der Verein auch auf seine Sponsoren, die, so Helmut Weidmann, "trotz der wirtschaftlich ja nicht gerade rosigen Zeiten alle bei der Stange geblieben sind".
Thomas Willmann
Dank eines 4:2 gegen den Greifswalder SC konnte sich der SV Blau-Weiß Polz eine recht gute Ausgangsposition verschaffen.
Insgeheim hatten die Polzer Blau-Weißen vor
Saisonbeginn mit einem einstelligen Tabellenplatz
geliebäugelt. Doch angesichts der massiven Probleme
waren Spieler und Mannschaftsleitung mit dem letztlich
erreichten elften Rang hoch zufrieden. Wenn man
überlegt, welche namhaften Konkurrenten wir hinter uns
lassen konnten und dass wir mit dem Abstieg zu keinem
Zeitpunkt ernsthaft zu tun hatten, können wir wieder von
einer ganz starken Teamleistung sprechen, urteilen
die Polzer Übungsleiter Helmut Weidmann und Otto Ohnesorge.
|