 |
|
 |
Fitness und Spaß durch Tanzen
09. Oktober 2009 | von Thorsten Meier

Für Alina, Jasmin und Johanna von den "Polzer Zicken" bedeutet Tanz
Lebendigkeit und Fröhlichkeit zugleich. Thorsten Meier
POLZ - Bei den wöchentlich anberaumten Übungsstunden
der "Polzer Zicken", immer donnerstags von 16.30 bis 17.30 Uhr, für
alle interessierten Jungen und Mädchen zwischen sechs und 14 Jahren, haben
die Teilnehmer nicht nur viel Spaß, sondern üben und proben angestrengt. Sie
erlernen unter Leitung von Susann Janta auch eigene Tänze und Choreographien,
die sie dann bei verschiedenen Veranstaltungen vorführen.
"Ob Hipp-Hopp, Klassisches, Bollywood, Ballett oder Pop, bei uns steht
jeder Tanz auf dem Programm", erklärt die zugezogene Polzerin, die seit
1996 im Ort lebt und als Tanzpädagogin arbeitet. Die Truppe, die vor nunmehr
zehn Jahren auf Bestreben ihrer eigenen Kinder entstanden sei, die wiederum
Gleichaltrige aus dem Dorf mit ihrer Begeisterung anzustecken wussten, gehöre
als Gruppe zum SV Blau-Weiß Polz e.V.
"Doch wir haben jetzt ein riesiges
Nachwuchsproblem. In unseren Glanzzeiten waren wir mal 19 Mitstreiter. Heute
sind es gerade noch vier. Wir brauchen also dringend Jungen wie Mädchen, die
unser Tanzteam verstärken", sagt Susann Janta, besser bekannt als Künstlerin
"Suhana". Sie ist eine Tänzerin, die nach eigenem Bekunden nicht
Kitsch und Klischees bediene, sondern vielmehr die Kunst des orientalischen
Tanzes in der Tradition bewahre und mit der Moderne verbinde. Schon im
Kindesalter tanzte Susann Janta in den unterschiedlichsten Tanzgruppen, die
von Folkloretänzen bis zum Ballett reichten und entdeckte irgendwann ihre
Liebe zum orientalischen Tanz. Später absolvierte "Suhana" ein
dreijähriges Studium für tiefenpsychologische Körpertherapie. "Ich
habe mit fünf Jahren angefangen zu tanzen. Mein Großvater hatte mir ein
altes Radio geschenkt, und so tanzte ich nach der Musik etliche Hausschuhe
durch. Tanz ist mein Leben", gesteht die Wahlpolzerin. Außerdem sei das
Tanzen gut für die Haltung, stärke das Selbstbewusstsein und schule die
Musikalität, weiß die Fachfrau weiter, die sich besonders dem Bauchtanz
verschrieben hat. Und diese Form der Bewegung auch an ihre kleinen Tanzeleven
weiter gibt.
"Dieser nachweislich älteste Tanz der Welt
beansprucht Körper, Geist und Seele. Ist es doch der Tanz aus der Mitte,
dessen ursprünglicher Gedanke darin besteht, aus dem Bauch und dem eigenen
Gefühl heraus zu tanzen." Der orientalische Tanz ist nicht nur hübsch
anzusehen sondern beinhaltet auch positive Wirkungen. Eine wichtige Rolle
spielt dabei der gesundheitliche Aspekt.
Wussten Sie, liebe Leser, dass viele Elemente der
Krankengymnastik aus dem orientalischen Tanz stammen? Haltung, Gelenkigkeit
und anmutige Bewegungen werden gefördert. Durch die fließenden Posen, die
von innen heraus über ausdrucksverstärkende Handgesten bis in die
Fingerspitzen dringen, werden sowohl die Fitness geschult als auch
Verspannungen gelöst. Was so leicht aussieht, erfordert dennoch Konzentration
und beansprucht das Gehirn in vollem Umfang. Durch Koordination der
Bewegungsabläufe an die rhythmische Vorgabe der Trommel werden beide Gehirnhälften
gefordert. Gleichberechtigt bringen sie Tanz und Trommel in Einklang, damit
ein faszinierendes Ergebnis zum Vorschein kommt und den orientalischen Tanz
zum individuellen Erlebnis formt.
Das geschieht auch bei den Veranstaltungen der
"Polzer Zicken". Hier wird nämlich nicht nur der gute Zusammenhalt
gefördert, sondern auch viel Spaß verbreitet. Wer also Lust hat, die
"zickige" Truppe personell zu verstärken und sich sportlich zu betätigen
oder sie für Veranstaltungen zu buchen, wird gebeten, sich bei Susann Janta
unter 0174-9950737 oder 038758-36290 zu melden.

Foto Polzer Zicken
Bei regelmäßigen Übungsstunden der "Polzer
Zicken" donnerstags von 16-17.00 Uhr für 4-8 Jährige und von 17-18.00 Uhr
für 9-14 Jährige interessierte Jungen und Mädchen haben die Teilnehmer nicht
nur viel Spaß, sondern üben und proben unter der Leitung von Susann Janta auch
eigene Tänze und Choreographien, die sie dann bei verschiedenen Veranstaltungen
vorführen.
Bei der Saisoneröffnung der Polzer
Verbandsligafußballer sollen die neuen Darbietungen erstmalig einem Publikum
vorgeführt werden.
Durch gemeinsame Veranstaltungen der Tanzgruppen
wird nicht nur der gute Zusammenhalt gefördert, sondern auch viel Spaß
verbreitet. Wer Lust hat die Polzer Zicken personell zu verstärken und sich
sportlich zu betätigen oder sie für Veranstaltungen zu buchen, wird gebeten,
sich bei Suann Janta zu melden. Tel: 0174/9950737
Foto v.l.:
Jennifer Gummelt, Johanna Göske, Leiterin Susann
Janta, Lea Kirsch, Martin Hempel, Meriana Janta, Johanna von Borstel, Lara Pilat
|
|
|
|
|